| MOQ: | 10 Einheit |
| Price: | US$70.28-14055.41 per unit |
| Standardverpackung: | Standard -Holzkiste |
| Lieferzeit: | 30-60 Werktage |
| Zahlungsmethode: | L/c |
| Versorgungskapazität: | 20 Einheiten/Tag |
Das Getriebe der NGW-Serie ist ein Planetengetriebe mit Evolventenverzahnung basierend auf dem 2K-H-Negativantriebsmechanismus. Es ist die standardmäßigste und am weitesten verbreitete Planetengetriebeserie in China. Sein Name leitet sich vom chinesischen Pinyin ab (N: Neihe = Innenverzahnung; G: Gongyong = Gemeinsam; W: Weihe = Außenverzahnung), und sein Design entspricht dem chinesischen Maschinenbauindustriestandard JB/T 9043.1-1999.
NGW-Serie: Einstufig oder mehrstufig in Reihe geschaltet Standard-Planetengetriebe.
NGW-S-Serie: Eine abgeleitete Serie, die oft eine geschrumpfte oder kompakte Ausführung für eine kompaktere Struktur bei gleichem Drehmoment bezeichnet oder bestimmte Montageformen angibt.
Ihre Kernstruktur besteht aus einem Sonnenrad, mehreren Planetenrädern, einem Innenzahnkranzund einem Planetenträger. Die Leistung kann über das Sonnenrad eingegeben und vom Träger ausgegeben werden (Reduzierung) oder umgekehrt (Erhöhung). Diese Serie ist bekannt für ihre wesentlichen Merkmale: kompakte Größe, geringes Gewicht, hohe Belastbarkeit und hoher Wirkungsgrad.
Modellbezeichnung: Normalerweise durch eine Spezifikationsnummer und Anzahl der Stufen, z. B. NGW11 (einstufig), NGW52 (zweistufig), NGW103 (dreistufig) oder NGW-S71.
Spezifikationsdefinition: Die Spezifikationsnummer bezieht sich auf das Zahnradmodul und die Größe. Eine größere Zahl weist auf eine größere Größe hin.
Anzahl der Stufen: Einstufig, zweistufig, dreistufig oder vierstufig. Größere Übersetzungen werden durch Reihenschaltung mehrerer Planetenstufen erreicht.
Übersetzungsbereich (i):
Einstufig: 2,8 ~ 12,5
Zweistufig: 14 ~ 160
Dreistufig: 180 ~ 630
Vierstufig: 710 ~ 2800
Eingangsleistung (kW): Deckt einen extrem weiten Bereich ab, von Bruchteilen von kW bis zu mehreren tausend kW.
Ausgangsdrehmoment (N·m): Reicht von einigen hundert N·m bis zu Millionen von N·m.
Zahnradgenauigkeit: Erfordert hohe Zahnradpräzision, typischerweise Gütegrad 6 oder besser gemäß GB/T 10095.1 (vergleichbar mit ISO 1328).
Zahnradwerkstoff: Die Zahnräder bestehen aus hochwertigem legiertem Stahl (z. B. 42CrMo, 20CrMnTi, 35CrMo), behandelt durch Verfahren wie Härten & Anlassen und Einsatzhärten.
Wirkungsgrad: Sehr hoher Wirkungsgrad der Kraftübertragung. Der Wirkungsgrad einstufiger Getriebe kann 97 % - 98 % erreichen. Der Wirkungsgrad sinkt um etwa 1 % pro zusätzlicher Stufe. Der Wirkungsgrad dreistufiger Getriebe kann immer noch über 94 % gehalten werden.
Kleine Größe & geringes Gewicht: Die Leistung wird durch mehrere Planetenräder gleichzeitig aufgeteilt und übertragen, was zu einer sehr kompakten Struktur führt. Es ist viel kleiner und leichter als gewöhnliche Getriebe mit fester Welle bei gleicher Belastung.
Hohe Belastbarkeit: Die Last wird auf mehrere Planetenräder verteilt, wodurch das Moment auf jedes Zahnrad reduziert und somit eine extrem hohe Drehmomentdichte erreicht wird.
Hoher Wirkungsgrad der Kraftübertragung: Die symmetrische Planetenstruktur minimiert Reibungsverluste, was zu einem höheren Wirkungsgrad als bei den meisten anderen Getriebetypen führt.
Große Übersetzung: Eine einzelne Stufe bietet eine relativ große Übersetzung. Die Reihenschaltung mehrerer Stufen ermöglicht sehr große Übersetzungen bei gleichzeitiger Beibehaltung einer kompakten Struktur.
Runder Lauf & hohe Stoßfestigkeit: Mehrere Planetenräder erhöhen die Anzahl der Eingriffsstellen und gleichen die Kraft aus, was einen reibungslosen Lauf und hohe Zuverlässigkeit gewährleistet.
Symmetrische Struktur & hohe Anpassungsfähigkeit: Koaxiale Eingangs- und Ausgangswellen erleichtern die Maschinenanordnung. Kann sowohl im Uhrzeigersinn als auch gegen den Uhrzeigersinn betrieben werden.
Das Planetengetriebe der NGW-Serie eignet sich für fast alle Bereiche, die kompakte, effiziente und drehmomentstarke Kraftübertragung erfordern:
Heben & Transportieren: Hebe-, Ausleger- und Schwenkmechanismen von Kranen, Hafenhandhabungsmaschinen.
Bergbau & Metallurgie: Antriebe für Walzwerke, Sintermaschinen, Stabmühlen, Bergwerkaufzügeusw.
Baumaschinen: Winden-, Schwenk- und Fahrwerke für Bagger, Tunnelbohrmaschinen, Straßenfertiger, Betonmischwagen.
Windkraft: Gier- und Blattverstellantriebe (oft unter Verwendung abgeleiteter Serien).
Petrochemische Industrie: Antriebe für große Rührwerke, Extruder, Kompressoren.
Leicht- & Textilindustrie: Geräte, die hohe Präzision und hohe Geschwindigkeit erfordern.
Militär & Luft- und Raumfahrt: Anwendungen mit extrem hohen Anforderungen an Volumen, Gewicht und Zuverlässigkeit.