| MOQ: | 100 Stück |
| Price: | $140.55-7027.70/piece |
| Standardverpackung: | Standard -Holzkiste |
| Lieferzeit: | 10-30 Arbeitstage |
| Zahlungsmethode: | L/c |
| Versorgungskapazität: | 1000 Stücke/Tag |
Keile sind gängige mechanische Komponenten, die verwendet werden, um eine umlaufende Fixierung zwischen einer Welle und darauf montierten Komponenten (z. B. Zahnräder, Riemenscheiben, Kupplungen) zu erreichen, um Drehmoment und Drehbewegung zu übertragen. Einige Keile können auch eine axiale Fixierung bereitstellen oder axiale Kräfte übertragen. Sie werden hauptsächlich in zwei Kategorien unterteilt: Flachkeile und Sonderkeileverwenden.
Flachkeile: Haben einen rechteckigen Querschnitt. Ihre beiden Seitenflächen sind die Arbeitsflächen, die Drehmoment durch Kompression gegen die Keilwellenseiten übertragen. Sie bieten eine gute Zentrierung und sind einfach zu montieren/demontieren. Unterteilt in Typen basierend auf der Kopfform.
Sonderkeile: Haben einen nicht-rechteckigen Querschnitt mit einer speziellen Form, um sich an unterschiedliche funktionale Anforderungen anzupassen, wie z. B. die Übertragung eines höheren Drehmoments, die Selbstzentrierung oder die einfache Montage.
| Typ | Einführung & Vorteile | Anwendungen |
|---|---|---|
| Typ A Flachkeil (Runde Enden) |
Einführung: Enden sind halbkreisförmig. Vorteil: Keilnuten mit einem Walzenfräser bearbeitet, was zu einer geringeren Spannungskonzentration führt. Nachteil: Axiale Fixierung des Keils in der Keilnut ist schlecht. | Wird üblicherweise an Wellenenden oder Mittelabschnitten verwendet, weit verbreitet. |
| Typ B Flachkeil (Quadratische Enden) |
Einführung: Enden sind quadratisch. Vorteil: Keilnuten mit einem Scheibenfräser bearbeitet, gute axiale Fixierung. Nachteil: Höhere Spannungskonzentration an den Enden der Keilnut. | Oft im Mittelteil einer Welle verwendet. |
| Typ C Flachkeil (Ein rundes Ende) |
Einführung: Ein Ende ist halbkreisförmig, ein Ende ist quadratisch. Vorteil: Kombiniert Merkmale der Typen A und B, hauptsächlich für Wellenenden. | Besonders geeignet für Wellenenden, z. B. konische Wellenenden. |
| Federkeil | Einführung: Ein langer Flachkeil, der mit Schrauben in der Wellenkeilnut befestigt ist. Vorteil: Die montierte Komponente kann sich axial entlang des Keils verschieben (z. B. verschiebbare Zahnräder in Getrieben). | Wird für sich axial bewegende Getriebeteile verwendet, z. B. Getriebe. |
| Woodruff-Keil | Einführung: (Sonderkeil) Halbkreisförmige Form, Seiten sind Arbeitsflächen. Vorteil: 1. Selbstausrichtend: Kann sich in seiner Keilnut drehen, um sich an die Konizität der Nabenkeilnut anzupassen. 2. Einfache Installation. Nachteil: Reduziert die Wellenfestigkeit erheblich. | Geeignet für leichte Lasten, konische Wellenenden oder bei Änderungen des Wellendurchmessers. Häufig in Automobilen und Werkzeugmaschinen. |
| Kegelkeil | Einführung: (Sonderkeil) Die obere Oberfläche und der Nabenkeilnutboden haben eine Konizität von 1:100. Vorteil: Überträgt Drehmoment und uniaxiale Axialkraft über Reibung zwischen der oberen und unteren Oberfläche. Nachteil: Schlechte Zentrierung. | Wird für Anwendungen mit geringen Zentrieranforderungen und niedrigen Drehzahlen bei hohen Lasten verwendet, z. B. in der Landwirtschaft. |
| Tangentialkeil | Einführung: (Sonderkeil) Besteht aus einem Paar konischer Keile (1:100). Vorteil: Arbeitsflächen sind die obere und untere Oberfläche, die in der Lage sind, sehr hohes Drehmoment zu übertragen. Nachteil: Reduziert die Wellenfestigkeit stark; schlechte Zentrierung. | Wird für Hochleistungsantriebe mit niedriger Drehzahl verwendet, z. B. große Riemenscheiben, Bergbaumaschinen. |
| Verzahnung | Einführung: (Sonderkeil) Mehrere gleichmäßig verteilte Keilzähne werden direkt auf die Welle und in die Nabenbohrung gefräst. Vorteil: 1. Extrem hohe Belastbarkeit: Mehrere Zähne teilen die Last gleichmäßig auf. 2. Hervorragende Zentrierung & Führung. 3. Minimale Reduzierung der Wellenfestigkeit. Nachteil: Hohe Herstellungskosten. | Wird für Anwendungen verwendet, die hohe Präzision und hohe Lastübertragung erfordern, z. B. in Automobilgetrieben, Flugzeugtriebwerken, Werkzeugmaschinen. |
Abmessungen: Keilbreite (b), Keilhöhe (h), Keillänge (L). Entsprechen nationalen Normen (z. B. GB/T 1095, 1096, 1097, 1098, 1099 in China) oder internationalen Normen (z. B. ISO 6883).
Passungstoleranzen: Die Passungstoleranz zwischen dem Keil und der Wellenkeilnut/Nabenkeilnut ist entscheidend und bestimmt die Festigkeit der Verbindung und die Zentrierung. Typischerweise ist die Wellenkeilnut eng und die Nabenkeilnut locker.
Material: Üblicherweise aus Kohlenstoffstahl mit einer Zugfestigkeit von nicht weniger als 600 MPa, wie z. B. Stahl der Güte 45. Für hohe Belastungen kann legierter Stahl verwendet werden.
Oberflächenhärte: Arbeitsflächen werden oft gehärtet (vergütet), um die Verschleißfestigkeit und die Widerstandsfähigkeit gegen Zerstörung zu verbessern.
Allgemeine Übertragung, hohe Zentrieranforderung: Bevorzugte Wahl ist Flachkeilverwenden.
Konisches Wellenende oder geringe Belastung: Erwägen Sie einen Woodruff-Keilverwenden.
Axiale Bewegung: Verwenden Sie einen Federkeilverwenden.
Geringe Zentrieranforderung, niedrige Drehzahl bei hoher Last: Erwägen Sie einen Kegelkeilverwenden.
Sehr hohe Lasten, hohe Zentrieranforderung: Muss eine Verzahnungverwenden.