| MOQ: | 1 Einheit |
| Price: | US$140.55-14055.41 per unit |
| Standardverpackung: | Standard -Holzkiste |
| Lieferzeit: | 30-60 Werktage |
| Zahlungsmethode: | L/c |
| Versorgungskapazität: | 10 Einheiten/Tag |
Das dedizierte Hochpräzisionsgetriebe für Kohlebergbaumaschinen ist die Kernkomponente der Kraftübertragung, die in Schrämmaschinen, Straßenfräsen und anderen Kohlebergbaugeräten eingesetzt wird. Es arbeitet in der extrem rauen Umgebung unterirdischer Kohlebergwerke und steht vor großen Herausforderungen wie beengten Räumen, hohen Belastungen, Stößen, hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit, hohem Staubaufkommen und dem Vorhandensein explosiver Gase (Methan). Daher benötigt diese Art von Getriebe nicht nur eine ultrahohe Leistungsdichte und Zuverlässigkeit, sondern muss auch die strengsten Sicherheits- und Explosionsschutzstandards erfüllen. Es wurde entwickelt, um die Leistung vom Motor effizient und zuverlässig an Aktoren wie die Schneideinheit und die Zugeinheit zu übertragen und die Drehung der Schneidtrommel oder die Bewegung der Maschine anzutreiben. Es ist eine kritische Komponente, die einen effizienten und sicheren Kohleabbau gewährleistet.
Extrem hohe Leistungsdichte & Kompaktheit: Verwendet optimiertes Design und hochwertige Materialien, um eine hohe Leistungs- und Drehmomentübertragung auf engstem Raum zu erreichen, was sich perfekt an die kompakte Bauweise von Kohlebergbaumaschinen anpasst.
Außergewöhnliche Zuverlässigkeit & Haltbarkeit: Zahnräder und Wellen bestehen aus hochfestem legiertem Stahl und werden Präzisionsverfahren wie Aufkohlen, Härten und Schleifen unterzogen, was zu einer sehr hohen Biegefestigkeit und Kontaktfestigkeit für eine lange Lebensdauer führt.
Überlegene Überlast- & Stoßfestigkeit: Verstärktes Design zur Bewältigung der starken Stöße und Vibrationen, die beim Schneiden von Kohle und Gestein entstehen, mit einem hohen Sicherheitsfaktor, um mit momentanen Überlastungen effektiv umzugehen.
Effiziente Wärmeableitung & thermisches Gleichgewichtsdesign: Behandelt die abgedichtete Hochtemperaturumgebung mit schlechter Belüftung unter Tage durch spezielle Kühlmerkmale (z. B. spiralförmige Wasserkühlkanäle, externe Kühler) und Berechnungen des thermischen Gleichgewichts, um übermäßige Öltemperaturen zu verhindern und eine stabile Leistung zu gewährleisten.
Extreme Dichtungszuverlässigkeit: Verwendet mehrere, vielseitige Dichtungskombinationen (z. B. hochwertige Lippendichtungen, Labyrinthdichtungen, Gleitringdichtungen), um das Eindringen von externem Kohlestaub und Schmutzwasser äußerst effektiv zu verhindern und das Austreten von Schmiermittel im Inneren zu verhindern, wodurch sichergestellt wird, dass Lager und Zahnräder in einer sauberen Umgebung arbeiten.
Strenge Explosionsschutz- & Sicherheitsausführung: Alle elektrischen Komponenten (z. B. Sensoren) und Konstruktionen entsprechen den Explosionsschutzanforderungen für unterirdische Kohlebergwerke (z. B. GB-Standards, ATEX, IECEx), wodurch jegliches Risiko einer Zündung von Methangas ausgeschlossen wird.
Geringe Geräuschentwicklung & hohe Präzision: Hohe Zahnradgenauigkeit (in der Regel ISO-Güte 5-6), gute Gehäusefestigkeit, Gewährleistung einer reibungslosen Kraftübertragung und geringer Geräuschentwicklung.
Modularität & Wartungsfreundlichkeit: Das Design berücksichtigt die Schwierigkeit der Wartung unter Tage und strebt Modularität an, um den schnellen Austausch von Verschleißteilen zu erleichtern und Ausfallzeiten zu reduzieren.
Leistungsbereich: Von einigen kW bis über tausend kW (z. B. kann die Leistung des Schrämmaschinen-Schneidmotors 800 kW übersteigen).
Ausgangsdrehmoment: Hohes Drehmoment, wobei die spezifischen Werte dem Durchmesser der Schneidtrommel und der Motorleistung entsprechen.
Übersetzungsbereich: Variiert je nach funktionalen Anforderungen (Schneiden oder Ziehen), in der Regel groß.
Wirkungsgrad: >96 % (einzelne Stufe), hoher Wirkungsgrad reduziert den Energieverbrauch und die Wärmeentwicklung.
Konstruktionsstandards: Entspricht GB (chinesische nationale Standards), MT (Kohleindustrie-Standards), ISO, DIN usw. und muss die Sicherheitszertifizierung für Kohlebergwerke (MA-Zertifizierung) bestehen.
Schutzart: Mindestens IP67 (Staubdicht und geschützt gegen Eintauchen), oft höher.
Kühlmethoden: Interne Wasserkühlung (Kühlkanäle im Gehäuse), erzwungene externe Ölumlaufkühlung, natürliche Kühlung usw.
Einschaltdauer: Typischerweise S1-Dauerbetrieb, der häufigen Starts/Stopps und hohen Stoßbelastungen standhält.
Schrämmaschine: Dient als Schneidantriebsreduzierer und Zugkraftübertragungsreduzierer, fungiert als die Kern-"Gelenke" der Schrämmaschine.
Straßenfräse: Treibt die Schneidkopf Drehung für den Tunnelvortrieb an.
Continuous Miner: Führt sowohl Schneid- als auch Ladefunktionen aus.
Pflugsystem: Treibt die Pflugeinheit an.
Andere unterirdische Kohlebergbaugeräte: Wie z. B. Antriebseinheiten für Kopf- und Endstücke von Hochleistungs-Panzerförderern (AFC).