produits
EINZELHEITEN ZU DEN PRODUKTEN
Haus > Produits >
Einweg-Einphasen-Flüssigkeitsring-Vakuumpumpe 0,12 bis 27 m³/min 2,2 kW bis 130 kW

Einweg-Einphasen-Flüssigkeitsring-Vakuumpumpe 0,12 bis 27 m³/min 2,2 kW bis 130 kW

MOQ: 1 Einheit
Price: US$140.55-14055.41 per unit
Standardverpackung: Standard -Holzkiste
Lieferzeit: 40-60 Werktage
Zahlungsmethode: L/c
Versorgungskapazität: 5 Einheiten/Tag
Ausführliche Information
Herkunftsort
Zibo, Provinz Shandong
Modellnummer
SZ-1, SZ-2, SZ-3, SZ-4 (die Zahl zeigte historisch gesehen ein Leistungsniveau an, nicht streng line
Hervorheben:

Einphasen-Flüssigkeitsring-Vakuumpumpe 130 kW

,

Einphasen-Wasserring-Vakuumpumpe 27 m³/min

,

Hersteller von Einweg-Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen

Produkt-Beschreibung

Die SZ-Serie Flüssigkeitsring Vakuumpumpe 0,12 bis 27 Kubikmeter pro Minute

I. Einleitung

Die SZ-Serie Flüssigkeitsring-Vakuumpumpe ist eine klassische und weit verbreitete Linie in Chinas Industrie, mit einer Geschichte, die auf das letzte Jahrhundert zurückgeht.Einstufige, einmalige WirkungBei der Herstellung von Pumps, die sowohl als Vakuumpumpen als auch als Kompressoren funktionieren, handelt es sich um ein exzentrisch in einer ovalen Pumpkammer montiertes Drehräder.die Dichtungsflüssigkeit (typischerweise Wasser) bildet durch die Zentrifugalkraft einen FlüssigkeitsringDie ovale Form der Kammer bewirkt, daß sich das Volumen der versiegelten Räume zwischen den Drehspangen und dem Flüssigkeitsring periodisch ändert, wodurch Gaszufuhr, Kompression und Entladung erreicht werden.

Bekannt für seine einfache Struktur, Robustheit und wirtschaftlichen Preis, bleibt die SZ-Serie eine zuverlässige Wahl in vielen traditionellen Branchen,Obwohl seine Effizienz und das ultimative Vakuum im Allgemeinen niedriger sind als neuere Serien wie die SK.

II. Vorteile

  1. Einfacher und robuster Bau: Ein klassisches Design mit relativ wenigen Komponenten, robuste und zuverlässige mechanische Struktur, langfristiger Dauerbetrieb.

  2. Niedrige Wartungskosten: Die einfache Bauweise macht es leicht zu demontieren, zu überprüfen und zu warten, und es bedarf weniger technischer Fähigkeiten, um es zu warten.

  3. Isothermische Kompression und hohe Sicherheit: Der minimale Temperaturanstieg während der Kompression macht ihn hervorragend geeignet für den sicheren Umgang mit brennbaren und explosiven Gasen.

  4. Handhabung von nassen Gasen: Kann Gas-Flüssigkeitsgemische mit Tröpfchen pumpen oder komprimieren, ohne dass sich die Flüssigkeit schmelzen kann, und kann geringfügigen Staubgehalt tolerieren.

  5. Zwei-Zweck-Maschine: Kann sowohl als Vakuumpumpe als auch als Niederdruckkompressor verwendet werden.

  6. Kostenwirksam: bietet niedrige Anfangskosten und langfristige Wartungskosten und bietet ein hohes Preis-Leistungs-Verhältnis.

III. Schlüsseltechnische Parameter

  • Modell Beispiel: SZ-1, SZ-2, SZ-3, SZ-4 (Die Zahl bezeichnet historisch ein Leistungsniveau, das mit den Parametern nicht streng linear ist).

  • Pumpgeschwindigkeit (als Vakuumpumpe): in der Regel zwischen0.12 bis 27 Kubikmeter pro Minute(von 2 bis 450 Liter pro Sekunde).

    • SZ-1: ~1,5 m3/min

    • SZ-2: ~3,4 m3/min

    • SZ-3: ~ 11,5 m3/min

    • SZ-4: ~27 m3/min

  • Endvakuum (als Vakuumpumpe)Erreicht:-0,087 MPa bis -0,093 MPa(87% ~ 93% Vakuumgrad oder 13 kPa ~ 7 kPa Abs. Druck).

  • Abflussdruck (als Kompressor): in der Regel bis zu0.1 ~ 0,15 MPa (G).

  • Motorleistung: umfaßt ein breites Spektrum von2.2 kW bis 130 kW, je nach Modell.

  • Betriebsflüssigkeitsfluss: erfordert eine kontinuierliche Versorgung mit Dichtungsflüssigkeit mit einer Durchflussrate von ca.10 bis 100 Liter pro Minute.

  • Baumaterial: Die wichtigsten Komponenten sind in der RegelGusseisen.

IV. Anwendungsbereiche
Die Pumpe der SZ-Serie wird aufgrund ihrer Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit in traditionellen Industriezweigen weit verbreitet:

  • Vakuumanwendungen (als Pumpe):

    • Chemische und pharmazeutische Industrie: Vakuumfiltration, Vakuumtrocknung, Vakuumverdampfung, Vakuumkristallisation.

    • Lebensmittelverarbeitung: Vakuumverpackungen, Vakuumkonzentration.

    • Keramik und Baumaterialien: Vakuumbehandlung von Lehm, Entwässerung von Ziegeln.

    • Maschinenindustrie: Vakuumhebeanlagen, zentrale Vakuumversorgung.

    • Leichte Industrie: Entluftung in Kunststoffextrudern.

  • Druckanwendungen (als Kompressor):

    • Gasübertragung: Übertragung von Gasen wie Chlor, Wasserstoff, Kohlendioxid (Materialwahl hängt vom Medium ab).

    • Zuckerindustrie: Rührung und Übertragung von Sirup.

    • Abwasserbehandlung- Lüftung.

    • Pneumatische Systeme: Luftversorgung von Niederdruck-Pneumatikgeräten.