produits
EINZELHEITEN ZU DEN PRODUKTEN
Haus > Produits >
50 L bis 2000 L ZF-Serie Vakuumpumpenstation Vakuumsystem oder Vakuumgerät

50 L bis 2000 L ZF-Serie Vakuumpumpenstation Vakuumsystem oder Vakuumgerät

MOQ: 1 Einheit
Price: US$140.55-14055.41 per unit
Standardverpackung: Standard -Holzkiste
Lieferzeit: 40-60 Werktage
Zahlungsmethode: L/c
Versorgungskapazität: 5 Einheiten/Tag
Ausführliche Information
Herkunftsort
Zibo, Provinz Shandong
Kernpumpentyp:
Drehkleberpumpen (ölgekleinerte, hohe Vakuum), Flüssigkeitsringpumpen (ölfrei, Griffdampf), trockene
Ultimatives Vakuum:
reichen vom rauen Vakuum (z. B. -0,09 MPa) bis zu einem hohen Vakuum (z. B. 1 × 10⁻³ PA).
Effektive Pumpgeschwindigkeit:
Bei einem bestimmten Einlassdruck (z. B. 100 m³/h @ -0,08 MPa)
Vakuumempfängervolumen:
Von 50 l bis 2000 l oder größer
Kontrollmethode:
Grundlegende Relaissteuerung, SPS -automatische Steuerung, VFD -Steuerung (Variable Frequency Drive)
Verbindungsanschlüsse:
Vakuumeinlass- und Abgasanschlüsse sind typischerweise flanscht (z. B. DN25, DN50, DN80)
Hervorheben:

50 l ölfreie Vakuumpumpe

,

50 l Vakuumpumpenstation

,

2000 l ölfreie Vakuumpumpe

Produkt-Beschreibung

Die Vakuum-Pumpstation der ZF-Serie (auch bekannt als Vakuumsystem oder Vakuumeinheit)

I. Einführung

Die Vakuum-Pumpstation der ZF-Serie (auch bekannt als Vakuumsystem oder Vakuumeinheit) ist keine einzelne Vakuumpumpe, sondern eine integrierte Vakuumlösung. Sie kombiniert verschiedene Komponenten — wie Vakuumpumpen (z. B. Drehschieberpumpen, Flüssigkeitsringpumpen, Roots-Pumpen), Vakuumbehälter (Speichertanks), Rohrleitungen, Vakuumventile, Instrumentierung (Druckschalter/Sensoren), elektrische Steuerungssysteme (SPS, Bedienfeld), Kühlsysteme und Gas-/Flüssigkeitsabscheider — auf einem gemeinsamen Grundrahmen oder Skid, zugeschnitten auf die spezifischen Prozessanforderungen des Kunden.

Das Kernkonzept der ZF-Serie ist "Plug-and-Play". Benutzer müssen lediglich Strom, Vakuumanschluss(e) und Kühlmedium (falls erforderlich) anschließen, um ein voll funktionsfähiges, präzise gesteuertes und stabiles Vakuumsystem zu erhalten.

II. Vorteile

  1. Einsatzbereit, hohe Integration: Eliminiert den komplexen Prozess, bei dem Benutzer mehrere Einzelkomponenten entwerfen, auswählen, beschaffen, montieren und in Betrieb nehmen müssen, wodurch sich die Projektlaufzeiten erheblich verkürzen.

  2. Stabile und zuverlässige Leistung: Systemanpassungsdesign und -integration durch professionelle Hersteller gewährleisten, dass alle Komponenten harmonisch zusammenarbeiten, wodurch Leistungsprobleme oder Geräteschäden durch falsche Anpassung vermieden werden.

  3. Intelligente Steuerung & Schutz: Ausgestattet mit SPS und HMI (Human-Machine Interface) ermöglicht es erweiterte Funktionen wie automatisches Starten/Stoppen, Druckregelung, zeitgesteuerter Betrieb, Mehrfachpumpen-Sequenzierung und Fehleralarme (z. B. Phasenausfall, Überlastung, hohe Öltemperatur, geringes Vakuum).

  4. Energieeffizient: Energieeinsparungen werden durch die Verwendung der SPS zur Steuerung des Pumpenstarts/ -stopps oder eines Frequenzumrichters (VFD) zur Anpassung der Pumpendrehzahl basierend auf dem tatsächlichen Vakuumbedarf erzielt, insbesondere geeignet für Anwendungen mit schwankender Last.

  5. Stabile Vakuumversorgung, reduzierte Schwankungen: Der Vakuumbehälter fungiert als Puffer, gleicht effektiv Druckschwankungen im System aus, liefert ein stabiles und zuverlässiges Vakuum an den Verbraucherstellen und reduziert die Zyklusfrequenz der Pumpe(n).

  6. Verbesserte Umwelt, Sicherheit & Umweltfreundlichkeit: Integrierte Ölnebelauscheider und Gasfilter reduzieren Ölnebelemissionen und Umweltverschmutzung. Das geschlossene Design reduziert Lärm und freiliegende gefährliche Teile.

  7. Platzsparend: Das kompakte, integrierte Design spart im Vergleich zu einer verteilten Anordnung erheblich Platz.

III. Wichtige technische Parameter & Konfiguration
Die ZF-Serie ist anpassbar. Ihre Parameter hängen von der spezifischen Konfiguration ab, umfassen aber im Allgemeinen:

  • Kernpumpentyp: Kann mit Drehschieberpumpen (ölgeschmiert, Hochvakuum), Flüssigkeitsringpumpen (ölfrei, handhabt Dämpfe), Trockenpumpen (völlig ölfrei), Roots-Pumpen (hohe Sauggeschwindigkeit) usw. konfiguriert werden.

  • Ultimatives Vakuum: Hängt vom Primärpumpentyp ab, von Grobvakuum (z. B. -0,09 MPa) bis Hochvakuum (z. B. 1×10⁻³ Pa).

  • Effektive Sauggeschwindigkeit: Bei einem angegebenen Einlassdruck (z. B. 100 m³/h bei -0,08 MPa).

  • Vakuumbehältervolumen: Von 50 l bis 2000 l oder größer, ausgewählt basierend auf der Systemkapazität und dem zulässigen Druckschwankungsbereich.

  • Steuerungsmethode: Einfache Relaissteuerung, SPS-Automatiksteuerung, Frequenzumrichter (VFD)-Steuerung.

  • Antriebsmotorleistung: Angepasst an die Primärpumpe(n), von wenigen Kilowatt bis über hundert Kilowatt.

  • Anschlussanschlüsse: Vakuum-Einlass- und -Auslassanschlüsse sind typischerweise geflanscht (z. B. DN25, DN50, DN80).

  • Schutzfunktionen: Umfassen typischerweise Motorüberlastung, Phasenfolgeschutz, Niedrig-/Hochvakuumalarm, Ölstand-/Temperaturüberwachung (für Ölpumpen), Flüssigkeitsstandüberwachung (für Wasserringpumpen) usw.

  • Optionen: Ölnebelauscheider, Staubfilter, Kühler, Ablassventil, Fernkommunikationsschnittstelle usw.

IV. Anwendungsbereiche
Vakuum-Pumpstationen werden häufig in allen Anwendungen eingesetzt, die eine stabile, zuverlässige und automatisierte Vakuumversorgung erfordern:

  • Vakuumverpackung: Bereitstellung einer zentralen Vakuumquelle für Verpackungsmaschinen in der Lebensmittel-, Pharma- und Elektronikindustrie.

  • Holzbearbeitung: Vakuumsauger-Spannsysteme für CNC-Maschinen und Holzbearbeitungsmaschinen.

  • Druck & Papier: Papierzuführung, -haltung und -trocknung.

  • Kunststoffindustrie: Vakuumgreifer für Roboter und Teileentfernung im Spritzguss.

  • Zentrale Vakuumsysteme: Bereitstellung einer zentralen Vakuumversorgung für mehrere Verbraucherstellen in Laboren, Krankenhäusern und Fabrikwerkstätten.

  • PV- & Elektronikindustrie: Handhabung und Verarbeitung von Siliziumwafern, Solarzellen und LCD-Panels.

  • Chemische & Pharmazeutische Industrie: Automatisierte Steuerung für Prozesse wie Vakuumtrocknung, Destillation und Filtration.