Begründung: Dieser Präzisionsgrad stellt sicher, dass die Passfeder und die Nutseiten reibungslos montiert werden können und eine ausreichend große tatsächliche Kontaktfläche zur Übertragung des Drehmoments aufweisen. Dies verhindert effektiv Spannungskonzentration, Fretting-Verschleiß und die Entstehung von Ermüdungsrissen.
Erreichen der Oberflächengüte: Diese Oberflächenrauheit kann typischerweise direkt durch Präzisionsfräsen, Räumen, oder Stoßen erreicht werden, ohne dass zusätzliche Nachbearbeitungsprozesse (wie Schleifen oder Honen) erforderlich sind, was es sehr kosteneffektiv macht.
Anwendung: Dies ist die Standardauswahl für die überwiegende Mehrheit der Universalmaschinen (z. B. Getriebe, Antriebswellen, Riemenscheiben, Kupplungen) unter konventionellen Last- und Drehzahlbedingungen.
Begründung: Die Grundfläche ist eine nicht-arbeitende Fläche. Ihre Hauptfunktion ist die radiale Abstützung und Positionierung der Passfeder während der Montage. Eine Anforderung von Ra=6,3 μm ist glatt genug, um sicherzustellen, dass die Passfeder sich am Boden richtig setzen kann, ohne zu stören, aber dennoch wirtschaftlich, da sie nicht direkt zur Drehmomentübertragung beiträgt.
Erreichen der Oberflächengüte: Diese Rauheit wird leicht in einem einzigen Durchgang durch konventionelles Fräsen erreicht.
Kritischer Punkt: Für die Grundfläche ist die Qualität des Wurzelradius wichtiger als die Rauheit. Die Bearbeitung muss sicherstellen, dass der Radius glatt, frei von scharfen Ecken, Werkzeugmarken oder Mikrorissen ist. Diese Defekte sind Hauptursachen für Spannungskonzentration und können leicht zu Wellenversagen führen, das von den Nutenden unter wechselndem Drehmoment ausgeht.
Begründung: Dieser Präzisionsgrad stellt sicher, dass die Passfeder und die Nutseiten reibungslos montiert werden können und eine ausreichend große tatsächliche Kontaktfläche zur Übertragung des Drehmoments aufweisen. Dies verhindert effektiv Spannungskonzentration, Fretting-Verschleiß und die Entstehung von Ermüdungsrissen.
Erreichen der Oberflächengüte: Diese Oberflächenrauheit kann typischerweise direkt durch Präzisionsfräsen, Räumen, oder Stoßen erreicht werden, ohne dass zusätzliche Nachbearbeitungsprozesse (wie Schleifen oder Honen) erforderlich sind, was es sehr kosteneffektiv macht.
Anwendung: Dies ist die Standardauswahl für die überwiegende Mehrheit der Universalmaschinen (z. B. Getriebe, Antriebswellen, Riemenscheiben, Kupplungen) unter konventionellen Last- und Drehzahlbedingungen.
Begründung: Die Grundfläche ist eine nicht-arbeitende Fläche. Ihre Hauptfunktion ist die radiale Abstützung und Positionierung der Passfeder während der Montage. Eine Anforderung von Ra=6,3 μm ist glatt genug, um sicherzustellen, dass die Passfeder sich am Boden richtig setzen kann, ohne zu stören, aber dennoch wirtschaftlich, da sie nicht direkt zur Drehmomentübertragung beiträgt.
Erreichen der Oberflächengüte: Diese Rauheit wird leicht in einem einzigen Durchgang durch konventionelles Fräsen erreicht.
Kritischer Punkt: Für die Grundfläche ist die Qualität des Wurzelradius wichtiger als die Rauheit. Die Bearbeitung muss sicherstellen, dass der Radius glatt, frei von scharfen Ecken, Werkzeugmarken oder Mikrorissen ist. Diese Defekte sind Hauptursachen für Spannungskonzentration und können leicht zu Wellenversagen führen, das von den Nutenden unter wechselndem Drehmoment ausgeht.